Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 Abs. 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 01.10. – 31.03. betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende […]

Weiterlesen

Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 Abs. 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 01.10. – 31.03. betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende […]

Weiterlesen

Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 Abs. 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 01.10. – 31.03. betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende […]

Weiterlesen

Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 Abs. 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 01.10. – 31.03. betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende […]

Weiterlesen

Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 Abs. 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 01.10. – 31.03. betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende […]

Weiterlesen

Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 Abs. 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 01.10. – 31.03. betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende […]

Weiterlesen

Fledermausschutz vom 1. Oktober bis 31. März – Bitte beachten

Ab dem 1. Oktober tritt wieder Bundesnaturschutzgesetz §39 6 in Kraft. Dies bedeutet, dass es nicht gestattet ist, das Höhlen in der Zeit von 1.10 – 31.03 betreten werden dürfen. Oft ist es so, das in Höhlen seltene Tiere leben oder überwintern. Bekanntestes Beispiel sind überwinternde Fledermäuse. Deshalb sollten Höhlen im Winter möglichst nicht betreten werden und dort liegende Cache […]

Weiterlesen

Was ist ein Earthcache und was nicht?

Leider kommt es in letzter Zeit immer häufiger vor, dass wir EarthCaches ablehnen müssen. Dies ist zum einen ärgerlich für den Owner, da er Arbeit und Zeit in die Erstellung des EarthCaches gesteckt hat und verständlicherweise nicht selten enttäuscht ist, wenn er dann mit seinem Cache auf Ablehnung stößt. Aus diesem Grund möchten wir hier nochmals veranschaulichen, welche Bedingungen für […]

Weiterlesen

Spezielle Regelungen für Geocaches

Neben den allgemeinen Richtlinien für Geocaches auf geocaching.com gibt es für spezielle Gebiete innerhalb Deutschlands weitere Regelungen, die beim Auslegen eines Caches berücksichtigt werden sollten. Hierzu zählen z.B. lokale Regelungen bzgl. Nacht- und Klettercaches oder Sperrungen einzelner Naturschutzgebiete durch die lokalen Behörden. Solche Informationen werden von uns Reviewern auf der Deutschland-Seite des Groundspeak-Wikis zusammengeführt. Links zu den Abschnitten der einzelnen […]

Weiterlesen
1 2